Navigieren auf Nidau

Logo

Benutzerspezifische Werkzeuge

Inhalts Navigation

Aufwertung Lyss-Strasse: Belagseinbau

22.05.2025

Ab Montag, 26. Mai 2025 erfolgt der Belagseinbau auf der Lyss-Strasse, was zu folgenden temporären Verkehrsmassnahmen führt:

  • Vom Montag, 26. Mai 2025, 11:00 Uhr bis Dienstag, 27. Mai 2025, 05:00 Uhr ist der Kreuzungsbereich Lyss-Strasse/Milanweg gesperrt.
  • Vom Dienstag, 27. Mai 2025, 08:00 Uhr bis Mittwoch, 28. Mai 2025, 05:00 Uhr ist der Kreuzungsbereich Lyss-Strasse/Guglerstrasse gesperrt.

Bei Regen werden die Belagsarbeiten um eine Woche verschoben.

Die Erschliessung der Lyss-Strasse erfolgt über den Erlenweg und die Heidewegbrücke. Die Heidewegbrücke ist für den motorisierten Verkehr bis 3.5t im Einspurbetrieb (Ampel) begrenzt.

Der Durchgang für den Fuss- und Veloverkehr ist jederzeit möglich. Fahrradfahrende werden gebeten abzusteigen und das Velo über den Fussweg zu schieben. Der Zugang zur  Migros ist gewährleistet. Die Anwohnerschaft wird mit separatem Schreiben informiert.

Die erforderlichen Signale für die temporäre Verkehrsmassnahme werden an Ort und Stelle gut sichtbar aufgestellt. Zudem steht während den Hauptverkehrszeiten ein Verkehrsdienst an der Kreuzung Bernstrasse/Keltenstrasse sowie bei der Heidewegbrücke im Einsatz.

 

Weidteile, Gurnigel, Hofmatten: sicherer, ruhiger, grüner

2024 begann die Umsetzung der Verkehrsberuhigung im Nidauer Stadtgebiet nördlich der Zihl. Mit verschiedenen Massnahmen werden die Lyss-Strasse und das gesamte Weidteilequartier, das Quartier zwischen Gugler- und Gurnigelstrasse sowie das Hofmattenquartier verkehrsberuhigt und aufgewertet. Die beiden Knoten der Lyss-Strasse mit dem Milanweg und der Guglerstrasse werden barrierefrei umgestaltet, vor der Schule Weidteile wird eine Begegnungszone geschaffen. Insgesamt werden 18 neue Bäume gepflanzt und über 600 m2 Oberfläche entsiegelt. Die Verkehrsberuhigung erhöht die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden und stärkt die Schulwegsicherheit um die Schule Weidteile.

Das Projekt basiert auf dem Gesamtverkehrskonzept der Stadt Nidau und berücksichtigt verschiedene Anliegen und Anregungen der Bevölkerung aus der Mitwirkung sowie aus dem Strassensicherheitsaudit des TCS aus dem Jahr 2022. Der Stadtrat von Nidau genehmigte das Projekt und den entsprechenden Kredit an seiner Sitzung vom 16. Juni 2022. Das Projekt ist Teil des Agglomerationsprogramms 4. Generation und wird somit zu grossen Teilen von Bund und Kanton finanziert.

In einem weiteren Projekt werden anschliessend die Gurnigel-, Kelten- und Guglerstrasse vom quartierfremden Schleich- und Durchgangsverkehr befreit und auf das übergeordnete Verkehrsnetz gelenkt sowie der Strassenraum in diesem Perimeter weiter aufgewertet.

Weitere Informationen.

Fusszeile