Navigieren auf Nidau

Logo

Benutzerspezifische Werkzeuge

Inhalts Navigation

Gemeinderatsbeschlüsse vom 1. Juli 2025

02.07.2025

Hindernisfreie Bushaltestellen Gurnigelstrasse, Milanweg und Guglerstrasse

Gemäss dem ÖV-Konzept 2035 ist vorgesehen, die Keltenstrasse entlang der Bahnlinie von der Bielstrasse bis zur Murtenstrasse zu verlängern und die Buslinie über diese neue Verbindung bis zur Bernstrasse zu führen. Diese Massnahme hat zur Folge, dass die Haltestellen Milanweg, Guglerstrasse sowie die Haltestelle Gurnigelstrasse langfristig nicht mehr bedient werden. Aus diesem Grund genehmigt der Gemeinderat die kostengünstigere Ausführung dieser Haltestellen in Elementbauweise. Diese Bauweise entspricht den Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) und ermöglicht eine spätere Demontage der Elemente, sobald deren Nutzung entfällt.

 

Regionaler Velonetzplan Biel-Seeland – Mitwirkung Gemeinden

Die Stadt Nidau hat im Rahmen der öffentlichen Mitwirkung zur Überarbeitung des Regionalen Velonetzplans Stellung genommen. Die für Nidau vorgesehenen Massnahmen wurden aktualisiert und mit Blick auf mögliche Velobahnen durch Nidau ergänzt.

 

Polysportives Ferienbetreuungsangebot Kinder Camps - Gesuch um Gebührenerlass

Der Verein Kinder-Camps aus Aarau führt in der letzten Sommerferienwoche des nächsten Schuljahres (03.08.2026 – 07.08.2026) auf dem Schulgelände der Schule Burgerbeunden ein polysportives Ferienangebot für Kinder im Alter zwischen 6 und 13 Jahren durch. Die Stadt Nidau kommt den Organisatoren finanziell entgegen und erlässt ihnen die Hälfte der geschuldeten Mietgebühren.

 

Dienstbarkeitsvertrag Heizzentrale Seewassernutzung Schlossstrass 15

Der Gemeinderat genehmigt den Dienstbarkeitsvertrag für die Heizzentrale der Seewassernutzung der Energieverbund Bielersee AG an der Schlossstrasse 15.

 

Nachkredite

  • Der Gemeinderat genehmigt einen gebundenen Nachkredit in der Höhe von 91 000 Franken für die Sanierung der Heiz- und Wasserverteilung des Schulhauses an der Burgerallee 13.
  • Der Gemeinderat genehmigt einen Nachkredit in der Höhe von 11 000 Franken für die Umrüstung der Abwasserpumpen der Sporthallen Burgerbeunden auf das neue Alarmsystem.
  • Der Gemeinderat genehmigt einen Nachkredit in der Höhe von 50 000 Franken zur Sanierung der Heizverteilung und der Heizlüfter in der grossen Halle an der Schlossstrasse 15.
  • Der Gemeinderat genehmigt einen Nachkredit in der Höhe von 50 000 Franken zur Erstellung einer Trennwand zwischen der Mietfläche Alpha Wassertechnik und den Restflächen.

Weitere Informationen.

Fusszeile