Navigieren auf Nidau

Logo

Benutzerspezifische Werkzeuge

Inhalts Navigation

Gemeinderatsbeschlüsse vom 28. Oktober 2025

29.10.2025

Budget 2026 und Finanzplan 2025 bis 2030

Der Gemeinderat verabschiedet das Budget 2026 mit einem Defizit im Allgemeinen Haushalt von 3,7 Millionen Franken.

Bei allen Berechnungen der Steuererträge wurde konsequent auf den im Rechnungsjahr 2024 ausgewiesenen Erträgen basiert. Dies führt insgesamt zu 550 000 Franken höheren Erträgen als im Budget 2025 vorgesehen. Ebenfalls massgeblich zum vorliegenden Budget beigetragen haben die Budgetdisziplin aller Ressorts und der Entscheid des Gemeinderats, die Tarife bei der Elektrizitätsversorgung für 2026 so festzulegen, dass wie im Budget des laufen Jahres ein Ertrag von 1,8 Millionen Franken eingestellt werden konnte. Im vorliegenden Budget sind keine Reserven mehr vorhanden und das Verbesserungspotenzial im Vergleich Budget 2026 zur Rechnung 2026 dürfte tiefer liegen als in den vergangenen Jahren. Insgesamt schliesst das Budget für 2026 um 950 000 Franken besser ab als das verabschiedete Budget für das laufende Jahr.

Auf dem in der Finanzstrategie definierten Umfang an Nettoinvestitionen wird festgehalten. Langfristig strebt Nidau durchschnittliche Nettoinvestitionen von 5 Millionen Franken jährlich an, um die öffentliche Infrastruktur zu erhalten und notwendige Entwicklungen zu ermöglichen. Die durchschnittlichen Investitionsvolumen betragen 4,75 Millionen Franken bis 2030 und 4,8 Millionen Franken bis 2040, womit das Ziel der Finanzstrategie erreicht wird.

Wie der Gemeinderat dem Stadtrat in seiner Berichterstattung vom September 2025 darlegte, verfolgt er verschiedene Ansätze, um die Zielwerte seiner Finanzstrategie zu erreichen. Ein zentrales Instrument ist das Massnahmenpaket, dessen Umsetzung bereits begonnen hat und in den kommenden Jahren fortgesetzt wird. Der Gemeinderat ist überzeugt, dass die finanziellen Zielwerte mit einem etappierten Vorgehen langfristig erreicht werden können. Eine klare Investitionsplanung, die konsequente Umsetzung von Sparmassnahmen sowie die Ausschöpfung von Ertragspotenzialen sollen zur nachhaltigen Sicherung der Zielgrössen beitragen. Dabei ortet der Gemeinderat das grösste Potenzial bei Vorhaben, welche die Steuerkraft der Bevölkerung strukturell erhöhen.

Das Budget 2026 wird dem Stadtrat an seiner Sitzung vom 20. November 2025 vorgelegt.

Der Gemeinderat beschliesst zudem den Finanzplan 2025 bis 2030, der dem Stadtrat zur Kenntnisnahme vorgelegt wird. Das Budget 2026 und der Finanzplan 2025 – 2030 stehen auf der Website der Stadt Nidau unter www.nidau.ch/stadtrat2025 zur Verfügung.

 

Der Gemeinderat verabschiedet folgende weiteren Geschäfte zuhanden des Stadtrats:

  • Rechnungsprüfung - Wahl externe Revisionsstelle 2026 bis 2029
  • M 234 Des conditions de travail facilitées pour les professionnels à Nidau
  • M 235 Une commission des finances pour assurer la santé financière de Nidau
  • I 151 Gesunder Sport: neuer Turnhallenboden Beunden
  • I 152 Illegaler Aufenthalt
  • I 153 Ewige Baustelle Nidau
  • Einfache Anfrage «Grünfläche vor dem Feuerwehrmagazin»
  • Sanierung Mess-/Schalt- und Transformatorenstation Aalmatten - Abrechnung Restkredit
  • Sanierung Pumpwerk Guglerstrasse – Kreditabrechnung
  • Sanierung Transformatorenstation Progressia - Kreditabrechnung
  • Ersatz der Transformatorenstation Milanweg - Kreditabrechnung

Alle bereits verabschiedeten Stadtratsgeschäfte stehen zur Verfügung unter: www.nidau.ch/stadtrat2025

 

Beiträge Bauinventar

Auf Basis des Reglements über die Spezialfinanzierung Bauinventar sichert der Gemeinderat einer Grundeigentümerschaft einen Beitrag in der Höhe von insgesamt 307 Franken zu. Damit unterstützt er die finanziellen Aufwendungen für Unterhalts- und Sanierungsarbeiten an schützenswerten Liegenschaften gemäss dem kantonalen Bauinventar.

Das Reglement «Spezialfinanzierung Bauinventar» wurde als Massnahme der Finanzstrategie mit Stadtratsbeschluss vom 12. September 2024 aufgehoben und trat per 31. Dezember 2024 ausser Kraft. Die Erträge werden im Jahr 2025 in den allgemeinen Haushalt zurückgeführt. Für Beitragsgesuche, die bis zum 31. Dezember 2025 eingehen und das Jahr 2024 betreffen, kann der Gemeinderat noch Beiträge gewähren.

 

Sanierung Hausanschlüsse Beundenring – Kreditabrechnung

Der Gemeinderat genehmigt die Kreditabrechnung zum Projekt Sanierung Hausanschlüsse Beundenring. Das Projekt schliesst mit Nettokosten von 79 123 Franken ab. Der vom Gemeinderat bewilligte Kredit betrug 95 000 Franken. Die Einsparungen resultieren grösstenteils aus tieferen Montagekosten.

 

Strassenunterhalt - Nachkredit

Der Gemeinderat genehmigt einen Nachkredit für das Konto Strassenunterhaltsarbeiten in der Höhe von 50 000 Franken. 

 

Weitere Informationen.

Fusszeile